Die Magnetische Pruefanlagen GmbH ist ein Tochterunternehmen des Instituts Dr. Foerster GmbH & Co. KG mit Sitz in Reutlingen.
Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Prüf- und Messgeräte für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mittels Wirbelstromverfahren, sowie Wirbelstromsondergeber zur Riss- und Gefügeprüfung. Im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung von sicherheitsrelevanten und funktionskritischen Bauteilen etwa in der Automobilzulieferindustrie gehört Magnetische Pruefanlagen mit seinen stationären und mobilen Mess-und Prüfgeräten zu den Marktführern. Dabei wird unter anderem das Wirbelstromprinzip zur zerstörungsfreien Prüfung von Materialdefekten und zur Messung von Materialparametern eingesetzt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit stellt die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in der chemischen Industrie dar, insbesondere die Reformerrohrprüfung, welche als Dienstleistung weltweit angeboten wird.
Magnetische Pruefanlagen GmbH
Adresse: | In Laisen 65 72766 Reutlingen t +49 7121 1099 0 |
Anfahrtsbeschreibung | |
Geschäftsführung: |
Christoph Schanz |
60 Länder
Die Gründung des Unternehmens
1971wird die Magnetische Pruefanlagen GmbH als Tochterfirma des Instituts Dr. Foerster gegründet. Von Beginn an stehen die Dienstleistungen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung im Mittelpunkt des Unternehmens. Basis für die Produkte von MP sind die Erfindungen von Prof. Friedrich Förster im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung metallischer Werkstoffe mittels elektromagnetischer Verfahren.
Im Einsatz befindliche Bauteile werden direkt vor Ort auf Fehlerfreiheit geprüft, vorzugsweise in der energieerzeugenden Industrie und in chemischen Anlagen. Insbesondere die Reformerrohrprüfung in Chemieanlagen stellt bis heute einen bedeutsamen Schwerpunkt dar.
Der Geschäftszweig Wirbelstromsondergeber kommt hinzu
1990 kommt mit der Entwicklung und Fertigung von Wirbelstromsondergebern ein neuer Geschäftszweig hinzu. Die an die jeweilige Prüfaufgabe angepassten Sensoren ermöglichen eine deutliche Verbesserung der Prüfergebnisse.
Die Weiterentwicklung von mobilen Prüf- und Messgeräten wird Teil des Unternehmens
2005 wird der Firma die Verantwortung für die Weiterentwicklung der mobilen FOERSTER Prüf- und Messgeräte übertragen. Das Know-how bei der Sensorentwicklung und in der praktischen Anwendung bildet eine gute Basis für die Entwicklung moderner und leistungsfähiger Prüfgeräte.
Weitere Verantwortungsfelder kommen hinzu
Seit 2013 ist MP für die Weiterentwicklung der stationären FOERSTER Prüfgeräte zur Prüfung von Komponenten verantwortlich. Die Prüfgeräte finden vor allem Einsatz bei der Prüfung sicherheitsrelevanter und funktionskritischer Bauteile in der Automobil- und Zulieferindustrie. In der Komponentenprüfung gehört MP heute zu den weltweiten Marktführern.
Als Teil der FOERSTERGROUP steht die Magnetische Pruefanlagen GmbH seit jeher für höchste Qualitätsstandards. Jeder unserer Mitarbeiter trägt täglich zur Erfüllung unserer Qualitätsziele bei. Nachfolgend finden Sie das Qualitätsverständnis der FOERSTERGROUP.